Ansichten aus Australien
Nach einer Verschnaufpause im tropischen Darwin an der Nordküste geht es morgen weiter auf meiner Sinuskurve durch Australien. In sieben Tagen werde ich von hier nach Alice Springs und in die Mitte des Kontinents reisen - im Tourbus, denn Sehenswürdigkeiten wie den Kakadu National Park und Uluru (Ayer's Rock) könnte ich auf eigene Faust nur schwerlich erkunden. Um mich auf den Trip durch die menschenleere Mitte des Landes vorzubereiten, habe ich fleißig Literatur zu Australien gewälzt. Hier das Ergebnis:
Der Garchinger Journalist Patrik Stäbler hat im Sommer sein Studium beendet. Nun erfüllt sich der 26-Jährige einen Traum: In sechs Monaten reist er einmal um die Welt. An dieser Stelle berichtet er alle zwei Wochen von seinen Erlebnissen.
Broome, Australien (ps) - Mal ganz ehrlich: Kennen Sie den Premierminister von Australien? Die Hauptstadt? Oder zumindest eine berühmte Person vom Fünften Kontinent? Wenn Ihre spontanen Antworten auf diese Fragen ein Schulterzucken, Sydney und Crocodile Dundee waren, dann gehören Sie wahrscheinlich zu der großen Mehrheit der Deutschen, für die Australien ein großes, unbekanntes Land auf der anderen Seite des Erdballs ist, in dem Kängurus durch die Straßen hüpfen. Verantwortlich für so viel Unwissenheit sind in erster Linie die Medien, denn in ihrer Berichterstattung wird dem Kontinent kaum mehr Aufmerksamkeit zuteil als Usbekistan oder Guatemala. Abgesehen von den jährlichen Buschbränden und vereinzelten Haiattacken liest oder hört man kaum etwas über Australien. Das überrascht, denn immerhin handelt es sich hier um das sechstgrößte Land der Welt: Mit 7,7 Millionen Quadratkilometern ist die Insel rund 21 Mal so groß wie Deutschland.
Haben Sie etwa schon einmal von Harold Holt gehört? Der Lebemann stieg 1966 zum australischen Premierminister auf, nur um ein Jahr später spurlos zu verschwinden. Am 17. Dezember 1967 verließ der 59-Jährige sein Haus, um an einem Strand südlich von Melbourne schwimmen zu gehen. Was danach geschah, ist bis heute ungeklärt. Am 19. Dezember wurde Holt offiziell für tot erklärt, doch noch Jahrzehnte danach rankten sich Gerüchte um sein mysteriöses Verschwinden. Das Beliebteste: Holt ist heimlich mit seiner Geliebten durchgebrannt. Das Bizarrste: Der Premier war ein Geheimagent und wurde von einem chinesischen U-Boot abgeholt.
Hierzulande ist der Name Holt weitgehend unbekannt, denn Schlagzeilen aus Australien findet man meist nur in einem Zusammenhang: Sport. Trotz lediglich 20 Millionen Einwohnern ist das Land in diesem Bereich Weltspitze und man muss lange nach einer Disziplin suchen, in der es keine Top-Athleten stellt. Bei den letzten Olympischen Sommerspielen in Athen belegte Australien in der Gesamtwertung Rang vier mit 49 Medaillen. Auf den ersten Blick nicht besonders viel, doch rechnet man diese Leistung auf die Einwohnerzahl um, dann hätte Deutschland für ein ähnlich gutes Ergebnis nicht die erreichten 49, sondern 210 Medaillen holen müssen ? der Milliardenstaat China theoretisch sogar 3.352.
Der aktuelle Premierminister von Australien heißt übrigens John Howard und die Hauptstadt ist nicht etwa Sydney, sondern Canberra. Nur Schauspieler Paul Hogan, alias Crocodile Dundee in dem gleichnamigen Film - der stammt tatsächlich aus Australien.

Australiens riesiger Outback ist weitgehend menschenleer
In: Münchner Merkur (27./28. Januar 2007)